Wurzeln der Macht der NWO

Wer hat die Macht auf dieser Welt? Der das Geld dazu hat. Wer ist das? Die Regierung? Nein. Es sind private Banken, die das Geld den Staaten sozusagen als „Dienstleister“ zur Verfügung stellen.

Sind es also „die Banken“ ? Nein. Die Banken gehorchen nur ihren Gesellschaftern, das heißt ihren Eigentümern. Diese Eigentümer vertreten ihre Interessen aber auch nicht unbedingt direkt, dafür gibt es den Aufsichtsrat, in den die tatsächlichen Eigentümer ihre Vertreter entsenden. Besonders brave Politiker dürfen dann an solchen Gremien teilhaben…..

Die Pyramide auf dem Dollarschein.....
Die Pyramide auf dem Dollarschein…..

Die Regierungen könnten sich schon die Macht zurückholen, indem sie gesetzlich verankern würde, daß das Geld eine Sache des Staates ist und sich die Banken dieses Geld gefälligst beim Staat zu besorgen haben, gegen eine kleine Gebühr…..

Warum spricht da keiner drüber? Keine der zur Wahl gestellten Parteien spricht über „sowas“…

Warum nicht? Auch „unsere“ Parteien sind von Geld abhängig – und wo kommt das zur Zeit her? Von Privatunternehmen. Obendrein sind Parteien hierarchisch organisiert. Siehe weiter unten – das bedeutet, eine handvoll gut geschulter Leute ist problemlos in der Lage, jede Partei in kürzester Zeit „auf Kurs“ zu bringen. Sie dürfen also gar nicht darüber reden – und das Volk der Schlafschafe nimmt diese unwürdigen Verhältnisse als „Gottgegeben“, denn weder in der Schule noch sonstwo darf da drüber informiert werden.

Hierarchie als Machtinstrument – kaum einer merkt’s……

Wie schafft man es, ein ganzes Volk, eine ganze Nation durch eine handvoll halbintelligente Egowahnsinnige unter Kontrolle zu bringen?

Die ganze NWO-Geschichte ist ein raffiniert eingefädeltes Schalenmodell, das schon vor vielen Jahrhunderten eingeführt wurde um Alleinherrschaft so zu etablieren, daß es kaum jemand bemerkt…. Teile und herrsche, Brot und Spiele, das sind die Grundlagen. Das ist auch schon sehr perfekt ausgeführt. Dörfliche Gemeinschaften sind schon praktisch aufgelöst, Gemeinschaften in irgendwelchen Firmen gibt es praktisch auch schon nicht mehr und selbst vorgeblich alternative Gemeinschaften tun sich sehr schwer. Neuerdings wird auch noch die letzte existierende Form von Gemeinschaft zerstört, das ist die Familie.

So erhält man ziemlich verstörte, vereinzelte Individuen, die sich höchstens noch zum „Beutemachen“ zusammenschließen. Und dafür eignet sich die hierarchische Organisation am besten……..

Es braucht eine strikt hierarchische Struktur, um mit wenigen ausgesuchten Individuen das Gesamtsystem kontrollieren zu können. Die sind dann auch leicht austauschbar. Musterbeispiel: Die Entwicklung der Partei: „Die Grünen“. Das zeigt sich z.B. auch im tatsächlich illegalen „Fraktionszwang“, aber auch in allen gesellschaftlich relevanten Organisationen, egal ob NGO oder Verein, Partei oder Firma. Obendrein wird das auch noch als einzige funktionierende Möglichkeit „verkauft“.

Nun wird es aber noch ein paar vollintelligente Leute geben, die aufgrund ihrer Intelligenz das System halbwegs durchschauen. Wie kriege ich die unter Kontrolle? Zuerst ist Korruption das Mittel der Wahl. Heißt heute politisch korrekt auch „Lobbyarbeit“. So mache ich zumindest schon mal etwa 20% der Bevölkerung, zumeist die intelligenteren, zu systemkonformen Profiteuren, die das System auch noch mit Zähnen und Klauen verteidigen werden.

Verbleibt noch ein kleiner Rest von hochintelligenten Leuten, die das System wirklich durchschauen können. Sogenannte „Intellektuelle“. Damit da nix passiert, muß man die ablenken. Für die passiven Mitläufer mit eigenen Ideen gibt es verschiedene Spielwiesen sowie den Zwang des Mitmachens im System, um auf einem angenehmen Niveau zu überleben.

Ein noch kleinerer, potentiell gefährlicher „Restbestand“ an Intelligenz, der dann auch noch politisch aktiv wird, muß aber noch niedergehalten werden. Das ist Aufgabe der Propagandamedien, das sind dann zumeist „Rechtspopulisten“, Spinner oder die haben irgendwo einen „dunklen Fleck“ in ihrer Vergangenheit, den man öffentlich und ausgiebig breittritt. Und wenn nicht, erfindet man halt was. So kann man solche Leute endgültig diskreditieren. Und wenn das alles nix hilft, lockt man sie halt in eine Falle….

Und das ist genau der Grund, warum wir hier keine Demokratie haben……

  1. es gibt hierarchisch organisierte Parteien

    das bedeutet, einige wenige „Vorsitzenden“ bestimmen, was „Sache“ ist….

  2. es gibt Parteilisten. Wer gewählt werden möchte, muß der hierarchischen Parteispitze genehm sein…. sonst wird das nix mit dem Listenplatz.
  3. Im „Parlament“ angekommen, gilt „Fraktionszwang“ ist zwar illegal, kümmert aber keine Sau. Und wieder schlägt die „Parteispitze“ zu……
  4. Es gibt alleine in Berlin etwa 5000 registrierte (!) Lobbyisten. Geht man davon aus, daß ein Lobbyist vorsichtig geschätzt 100.000 Euro im Jahr kostet, sind das 500 Millionen Euro. Wer sich sowas leistet, verspricht sich sicherlich was davon…….. Die in Brüssel werden noch mehr kosten……
  5. Zusammengenommen: Es wir das gemacht, was eine handvoll „Parteispitzen“ mit wohlwollender Unterstützung der „Lobbyisten“ will. Viel mehr wie 10 Leute sind das nicht.
  6. …und dann gibt es ja obendrauf noch die „Kanzlerakte“…..

So kann eine kleine Gruppe von „Geheimgesellschaften“ wie Satanisten oder Mammoniten oder auch „nur“ Scientologen ganz leicht und kostengünstig die absolute Kontrolle aufrecht erhalten….

==========================================

Diese Welt und die „Anderswelt“ sind „EINS“. Das ist, was wirklich ist – laßt euch nicht weiter verarschen.

Das Buch

Das Buch

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: TWENTYSIX
Auflage: 1 (20. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3740728027
ISBN-13: 978-3740728021

Jetzt auch als E-Book: ISBN 9783740793203

https://www.booklooker.de/app/detail.php?id=A02h0acA01ZZQ&pid=76312&t=mf47wstfmc85hehf

https://ssl.thalia.de/shop/home/suche/;jsessionid=f8200e6d3f8144389ebbdef45969eebf.tc5pc?sq=Das+verbotene+Wissen+der+Kelten&sswg=ANY&timestamp=1489255613494
DAS VERBOTENE WISSEN DER KELTEN II - Merlin, M. W.
https://www.buecher.de/shop/spiritualitaet/das-verbotene-wissen-der-kelten-ii/merlin-m-w-/products_products/detail/prod_id/58787510/

Der Sonntagsausflug – Burg Rabenstein

Eine „verwunschene“ Burg, mitten im Wald, bestens bewirtschaftet und mit einer ganz besonderen „Führung“ – Action inclusive…..

https://www.burgrabenstein.de/

Ja, hier gibt es eine „Lebendige Burgführung“, die unter die Haut geht! Burggeschichte Life mit Schwertkampf, Kobolden und ….jede Menge geschichlichem Hintergrund. Wir hatten unseren 8-jährigen Enkel dabei, der so schwer beeindruckt war, daß er gesagt hat, dieser Ausflug war 20 x so schön wie sein letzter Geburtstag!

Die Burg Rabenstein – die im Fläming! – ist sehr original erhalten und restauriert und bietet die ideale Kulisse für lebendige Geschichte. Und so, wie der Rabe  und sein Partner Ekkehard  das praktizieren, kann man sich durchaus einige Details der 800-jährigen Geschichte von Burg und Umgebung auch noch merken.

http://ralf-der-rabe.de/index.php

http://ralf-der-rabe.de/index.php/markt.html

Ja, wir waren da dann auch noch beim Essen – vorzügliche Bewirtung! – und anschließend bei der Flugvorführung der benachbarten Falknerei.

Wer dann noch in die ebenso verwunschenen Wäler rings um die Burg zum Wandern will, der rundet den Ausflug auch noch mit bissl Kalorienverbrauch ab……

Ralf der Rabe und Ekkehard der Barde liefern eine sehenswerte, sehr lebendige Burgführung, wie ich sie so noch nirgends erlebt habe…..

Ein wiederholungsverdächiger Ausflug……

….und es gibt da natürlich noch etliche andere Termine, die einen lohnenswerten Ausflug garantieren.

Demnächst:

Rabensteiner Herbst am 22./23. Sept. – Es ist eigentlich das zur Burg gehörende Mittelalterfest und hebt sich vom Osterspektakel ordentlich ab.

http://www.ralf-der-rabe.de/index.php/projekte.html

https://www.burgrabenstein.de/20-osterspektakel-2018.html

https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/flaeming/burgen/burg-rabenstein/

Das Buch:

Das verbotene Wissen der Kelten

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID55486721.html

Griechenland – Platon und Plotin

Platon und Plotin

wikimedia: Akademie Platons
wikimedia: Akademie Platons

Das EINE.

Neben der einigermaßen üblichen, herrschaftsfreundlichen „Pantheon“-Religion hat auch Griechenland hervorragende „Philosophen“ hervorgebracht, die sich aber bei weitem nicht auf das Philosophieren beschränkt haben, sondern auch gewaltige Ausflüge in die spirituelle Welt mit eingebracht haben.

Wikipedia: Schon die vorsokratischen Philosophen beschäftigten sich mit dem Einen als Gegenteil des Vielen. Sie fassten es aber nicht als absolut transzendent auf. Erst im Platonismus entstand die Theorie eines Einen, das die Ursache von allem ist, jede Vorstellung übersteigt und sich einer gedanklichen Erfassung prinzipiell entzieht.

Nach der Platon zugeschriebenen, jedenfalls im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen „Prinzipienlehre“ ist das Eine das transzendente höchste Prinzip und zusammen mit dem entgegengesetzten Prinzip, der „unbestimmten Zweiheit“, der Grund für die Existenz von allem. In der Forschung ist stark umstritten, ob Platon tatsächlich der Urheber der Prinzipienlehre ist und ob er, wie manche Forscher annehmen, das Eine mit dem Guten gleichgesetzt hat. Später bauten antike Platoniker die Lehre vom Einen stark aus und arbeiteten den Aspekt der absoluten Transzendenz heraus. Die Neuplatoniker machten diese Lehre zu einem Hauptbestandteil ihrer metaphysischen Modelle. https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Eine

Platon

Geboren 427 v. Chr. in Athen; gestorben 347 v. Chr. in Athen.

Platon stammte aus einer vornehmen Familie. Er soll schon in seiner Jugend Tragödien geschrieben haben. 407 v. Chr. traf er mit Sokrates zusammen, dessen Schüler er bis zu Sokrates Tod blieb. Platon machte Reisen nach Megara, (vielleicht) Kyrene und Ägypten. Er war auch in Unteritalien und Sizilien und traf dort Dionysios I. Um 367 v. Chr. unternahm er eine zweite Reise nach Sizilien zu Dionysos II.

Der  Philosoph Platon aus Athen war einer er bedeutendsten Philosophen überhaupt. Ein so umfangreiches philosophisches Werk hat in Europa vor ihm kein anderer Mensch geschaffen. Zusammen mit seinem Schüler Aristoteles gilt er als einer der zwei größten Philosophen des Altertums und als einer der größten Philosophen aller Zeiten.

Platon war Schüler des Sokrates, hat aber – im Gegensatz zu seinem Lehrer – viel aufgeschrieben. Deshalb sind uns von Platon viele Schriften überliefert. Seine Philosophie verpackte er in Dialoge, also in Gespräche. Der wichtigste Teil der Philosophie Platons ist die Ideenlehre. Platon teilte die Welt in zwei Teile. Das eine war für ihn die“Sinnenwelt“, die wir mit unseren fünf Sinnen, also Auge, Nase, Ohren, Mund und Hände erfassen können. In dieser Sinnenwelt fließt für Platon alles und hat nichts festen Bestand. Und so können die Sinne uns nicht nur täuschen, sondern aufgrund seiner Erfahrungen und Neigungen sieht, schmeckt, tastet oder hört jeder etwas anderes.

Der Platon zugeschriebenen, jedenfalls im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen „Prinzipienlehre“ ist das Eine das transzendente höchste Prinzip zusammen mit dem entgegengesetzten Prinzip, der „unbestimmten Zweiheit“, der Grund für die Existenz von allem. http://www.philolex.de/platon.htmPlotin

Plotin

Geboren 205, bis gestorben 270, war ein antiker Philosoph. Er war der Begründer und der bekannteste Vertreter des Neuplatonismus. Ab 244 lebte er in Rom, wo er eine Philosophenschule gründete, die er bis zu seiner tödlichen Erkrankung leitete. http://www.philolex.de/plotin.htm

Plotin betrachtete sich nicht als Entdecker und Verkünder einer neuen Wahrheit, sondern als getreuen Interpreten der Lehre Platons, die nach seiner Überzeugung im Prinzip bereits alle wesentlichen Erkenntnisse enthielt. Sie bedurfte aus seiner Sicht nur einer korrekten Deutung mancher strittiger Einzelheiten und der Darlegung und Begründung bestimmter Konsequenzen aus ihren Aussagen.

Plotin vertrat einen radikalen idealistischen Monismus (Zurückführung aller Phänomene und Vorgänge auf ein einziges immaterielles Grundprinzip). Das Ziel seiner philosophischen Bemühungen bestand in der Annäherung an das „Eine“, das Grundprinzip der gesamten Wirklichkeit, bis hin zur Erfahrung der Vereinigung mit dem Einen. Als Voraussetzung dafür betrachtete er eine konsequent philosophische Lebensführung, die er für wichtiger hielt als das diskursive Philosophieren.

Das verlorene Wissen deiner Seele - Merlin, Markus

https://www.buecher.de/shop/mystik/das-verlorene-wissen-deiner-seele/merlin-markus/products_products/detail/prod_id/48608583/