Die Lehre Jesu – ganzheitlich gesehen…..

Es ist leider eine – wenn auch bisher nur stillschweigend – anerkannte Tatsache, daß die bekannten und von fast allen „christlichen“ Religionen und auch von den meisten sogenannten „Freikirchen“ als verbindlich anerkannten vier Evangelien nach Markus, Matthäus, Lukas und Johannes nicht nur aufgrund von Übersetzungsfehlern fehlerhaft sind.

Sie weisen darüber hinaus „zielgerichtete Fehler“ auf, die ganz einfach dem Machterhalt staatskirchlicher und staatlicher Autoritäten sichern sollten und die über viele Jahrhunderte ihren Zweck teuflisch gut erfüllt haben. Diese „Fehler“ unter dem Einfluß von sogenannten „Kirchenvätern“ verhindern bzw. erschweren den Zugang zur tatsächlichen Lehre Jesu, erleichtern jedoch ganz erheblich die Bildung von autoritären Sekten und fördern unterschwellig masochistische Tendenzen bei den Gläubigen. Erst neuere und neueste Funde alter Schriften sowie die Möglichkeiten der weltweiten Informationsverknüpfung der Forschung machten es möglich, eine Rekonstruktion in Angriff zu nehmen. Und – nicht zu vergessen – die veränderten politischen Rahmenbedingungen, die für den Machterhalt nicht mehr auf religiöse Autoritäten von „Gottes Gnade“ aufbauen können.

Das wiederum ist ein Folge der Zeit der „Aufklärung“ – beginnend etwa 1720 – der wir jedes bisschen Freiheit verdanken, das wir heute haben. Leider werden die Errungenschaften der Aufklärung gerade wieder massiv zurückgedrängt…….   Kaum jemand weiß noch, was das überhaupt ist…..

Und es ist genau diese Aufklärung, die es erst ermöglicht hat, daß man solche Studien überhaupt durchführen DARF!

Die Lehre Jesu: Das Doppelgebot
Die Lehre Jesu: Das Doppelgebot

Es ist gesicherte Tatsache, daß Jesus aramäisch gesprochen hat (nicht hebräisch!), und zwar im galiläischen Dialekt des Westaramäischen. Die Urtexte der vorhandenen amtlichen Evangelien sind in griechischer Sprache, der Muttersprache der Evangelisten, abgefaßt. Die derzeitigen vier Texte sind erst auf einer „Redaktionssitzung“ im Jahre 367 (!) aus etwa 70 damals zirkulierenden Evangelientexten ausgewählt und als verbindlich festgelegt worden.

Auf die Frage: „Welches Gebot ist das wichtigste?“ antwortete Jesus:

„Das ERSTE GEBOT ist:

Der liebende Vater ist Einer;

Liebe deinen Schöpfer mit deinem ganzen Selbst

und mit deiner ganzen Macht.

Das ZWEITE, ebenso wichtig, ist dieses:

Liebe deinen Nächsten, dir gleich.

Kein anderes Gebot ist größer als diese beiden“

Einige Lehrsätze Jesu:

„Verleiht kein Geld auf Zinsen!“

„Jedem, der von dir leihen will – gib ihm!

Jedem der von dir nehmen will – laß ihn!“

„Erbarmt euch derer, die euch anfeinden!

Tut Gutes denen, die euch hassen!

Segnet die, die euch verfluchen!

Betet für die, die euch verbrennen!“

„Der Vater ist gütig und barmherzig auch zu den Bösen und

Unbarmherzigen“

„Würdet ihr nicht richten –

Gott ließe euch nicht richten.

Würdet ihr nicht verurteilen –

Gott ließe euch nicht verurteilen.

Denn mit welchem Urteil ihr verurteilt haben werdet,

mit ihm wird Gott euch verurteilen lassen.

Und mit welchem Maß ihr zugemessen haben werdet,

mit ihm wird Gott euch zumessen lassen.“

Aber auch aus den heutigen offiziellen Texten läßt sich noch folgendes herauslesen:

Joh 17,11

Ich bin jetzt auf dem Weg zu dir. Ich bleibe nicht länger in der Welt, aber sie bleiben in der Welt. Vater, bewahre sie in deiner göttlichen Gegenwart, die ich ihnen vermitteln durfte, damit sie eins sind, so wie du und ich eins sind.

Joh 10,30

Der Vater und ich sind untrennbar eins.

Joh 17,21

Ich bete darum, daß sie alle eins seien, so wie du in mir bist, Vater, und ich in dir. So wie wir sollen auch sie in uns eins sein, damit die Welt glaubt, daß du mich gesandt hast.

Joh 17,22

22 Ich habe ihnen die gleiche Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins sind, so wie du und ich.

Joh 17,23

Ich lebe in ihnen, und du lebst in mir; so sollen auch sie vollkommen eins sein, damit die Welt erkennt, daß du mich gesandt hast und daß du sie, die zu mir gehören, ebenso liebst wie mich.

Mat 6:24

Niemand kann zwei Herren dienen: entweder er wird den einen hassen und den andern lieben, oder er wird dem einen anhangen und den andern verachten.  Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Schlußfolgerung

Wie man sieht, geht Jesus ganz offensichtlich von einer ursprünglichen Einheit aus, die er in seiner extrem partiarchalischen Umgebung einfach „Abba“nennt. Bei uns würde das also eigentlich „Papa“ heißen. Keine Spur vom „Allmächtigen König auf dem Himmelsthron“. Keine Spur vom rächenden, blutgierigen Gott des Alten Testaments. Das war schon richtig revolutionär – die Schwierigkeiten also schon vorprogrammiert. Er sieht sich als „Kind Gottes“ und so betrachtet und bezeichnet er auch seine Mitmenschen. Keine Spur vom „Herrn Jesus Christus“ als mitregierenden Gott.

Es ist natürlich aus herrschaftspolitischen Gründen sinnvoll, auch Jesus zu einem einzigartigen Oberkönig zu stilisieren, dann kommen die Leute nicht auf die blöde Idee, daß zwischen ihnen und Jesus nur der Unterschied besteht, daß Jesus richtig die Zusammenhänge begriffen hat uns sie nicht. Jeder, der „es“ auch begreift, hat „sich erkannt“ als das, was er ist: Kind „Gottes“.

Jetzt ist da noch der Gottesbegriff als solcher. Ganzheitlich non-dual bedeutet, daß Alles mit Allem im Urgrund des Seins verbunden ist, so ähnlich, wie die Physiker überall die Hintergrundstrahlung wahrnehmen. Aus diesem Urgrund entstand Alles, was IST. Und es entsteht immer weiter. Der Ursprung liegt im Reich des Geistes, lebt und wirkt und drückt sein Selbst immer und überall aus. Er enthält und er erfüllt alle Dinge, und jede seiner Vibrationen und Manifestationen ist die Äußerung irgendeiner Phase seines Seins. Sein bedeutet ausdrücken, mit anderen Worten: in Erscheinung treten. Du kannst dir „Sein” nicht ohne Ausdruck vorstellen. Darum drückt sich Alles, was IST dauernd und unaufhörlich aus.

Was hat das mit „Gott“ zu tun? Nichts – Gott in der dualen, antropomorphen Form der meisten „Religionen“ ist nicht tot, es gibt „ihn“ in dieser Form gar nicht.

Das Problem ist, daß alle „Gottesnamen“ einen „Großen Geist“ vermenschlichen. Das bedeutet, sich mit sowas auf eine Stufe zu stellen. Und es ist immer noch falsch. „Alles, was IST“ ist ein fraktales System. Genau deshalb ist „Gott“ nicht etwas außerhalb von „uns“. Auch die Trennung von „Schöpfung“ und „Schöpfer“ ist falsch. Genau „wir“, wie wir gerade sind und das, was um uns herum „IST“, ist der momentane Ausdruck des „Göttlichen“. „ES“ entfaltet sich und bringt sich in den Ausdruck.

Die geheime Geschichte der Katharer

Buch-Vatikan
Buch-Vatikan

Schon mal vormerken…..

  • Taschenbuch: 336 Seiten
  • Verlag: TWENTYSIX; Auflage: 1 (27. Juni 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3740731044
  • ISBN-13: 978-3740731045

https://www.amazon.de/Das-verlorene-Wissen-deiner-Seele/dp/3740731044/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1499530001&sr=1-1&keywords=das+verlorene+wissen+deiner+seele

Wintersonnenwende – Alban Arthuan – Neubeginn!

Für die Kelten ist Alban Arthuan der Neubeginn in der sogenannten „Jahresnacht“. Die Kelten teilten das Jahr grundsätzlich in zwei Hälften, das Sommer-Halbjahr und das dunkle Winter-Halbjahr. Aber woher wußten sie, wann das genau ist?

Wie die Kelten ihre Termine ermittelt haben….

Im schönen, urkeltischen Oberschwaben gibt es ein archäologisches Kleinod, genau zwischen Vorsee und Wolpertswende….

Einen keltischen Kalenderbau, der wohl auch den Ausgang für die festlichen Aktivitäten darstellte….

Der keltische Kultplatz zwischen Wolpertswende und Vorsee
…und so konnte man alle Termine stets aktuell halten…….

Das Licht des Bären kehrt zurück.  Alban Arthuan ist die Sonnwendfeier der Kelten.

Am Nachthimmel sehen wir das Sternbild des grossen Bären, dessen „oberer“ Teil der „grosse Wagen“ ist. Auf  keltisch Artaios. Davon leitet sich wohl Alban (Licht) Arthan bzw. Arthuan ab, das Licht des Bären. Für unsere Vorfahren bedeutete dies Zuversicht und Vertrauen in der kargen Jahreszeit.

Begrüssen also auch wir das wieder aufstrebende Licht, das niemals ganz verlischt und verabschieden uns langsam von der langewährenden Dunkelheit.

Genau diese Nacht, die Wiederkehr des Lichts, stellt in der keltischen Philosophie wieder mal einen freien Raum dar, als Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. In diesem Fall handelt es sich um die Raunächte. Die Raunächte dauern 13 Nächte und beginnen zur Zeit der Wintersonnenwende am 21.12 und enden in der Nacht vom 1.1 auf den 2.1. In dieser Zeit wird der Übergang zwischen den Welten wieder besonders dünn und transparent.

Für Kelten gibt es sowieso keine grundsätzliche Trennung von „dieser Welt“ und der eher geistigen „Anderswelt“. Genausowenig, wie sie sich als getrennter Bestandteil der Welt verstanden haben, wie die überwiegende Mehrheit der Menschen heute. Das ist nicht wirklich eine Gefahr, außer natürlich für Christen. Man kann diese Durchlässigkeit für vielerlei Zwecke nutzen. Auch ist ein solches Fest mit hoher Durchlässigkeit eine gute Gelegenheit, mit der „Göttin“ oder der Anderswelt an sich Kontakt aufzunehmen.

Sonnwendfeuer
Sonnwendfeuer

In der Zeit solcher Übergänge werden gesellschaftliche Regeln beiseite geschoben. In den Nebeln der Anderswelt und der Trance wird der Übergang transparent und durchlässig. Gäste aus der Anderswelt können die Menschenwelt besuchen. Und die feiernden Menschen können mit Hilfe von Rausch, Trance oder Ekstase leichter mit der „Anderswelt“ in Kontakt kommen.

Der Kern des Festes ist das Anzünden eines Feuers, dieses Feuer soll die ganze Nacht über brennen, man bleibt die ganze Nacht auf und feiert bis zum Sonnenaufgang.  An den anderen 12 Tagen kommt man ebenfalls zusammen und feiert, es werden Eide geschworen auf die guten Vorsätze fürs Neue Jahr. Die Reste des Feuers bewahrt man bis zum nächsten Arthuan-Fest auf und entzündet damit das nächste Feuer.

Der Ahnenkult hat in den alten Kulturen einen ganz besonderen Stellenwert. Die Verbindung zu den Ahnen war eine der größten Kraftquellen früherer Kulturen. Diese Kulturen erlebten sich nicht als getrennt von ihren verstorbenen Ahnen, sondern spürten ihre stets gegenwärtige Präsenz im Leben. Sie baten sie um Rat und Beistand in allen wichtigen Angelegenheiten, sie verehrten und achteten sie. Die Kraft und Hilfe, die von den Ahnen kommt und auch noch heute kommen könnte, war unglaublich. Besonders in den Raunächten schenkt man ihnen besondere Aufmerksamkeit, beispielsweise in Form einer Mahlzeit, die man für sie bereitstellt.

Ein ganz besonderes Gewicht in dieser Festzeit des Neubeginns hat das Thema Sexualität. Das ist etwas, was in der gesamten Geschichte nur wenig Beachtung findet. Interessanterweise kam bei fast allen Feierlichkeiten der Kelten – aber ausdrücklich nicht nur da – auch immer wieder das rauschhaft Erotische und Sexuelle stark zum Vorschein.

Samhain
Samhain

Die bewusste Verknüpfung von Sexualität mit Transformation, mit Tod und Auflösung, Umwandlung und neues Leben, mit dem Heiligsten überhaupt, der Zeugung neuen Lebens. Befruchtung, Erotik und Sexualität – die Antriebskraft des Lebens an sich, das war für die Alten Kelten keine bloße Theorie.

Wintersonnenwende – Das Fest, an dem die Sonne still steht. Die dunkelste Nacht des Jahres, in welcher der Winter um sein Überleben kämpft und in der  Auftragsmörder den Tod finden sollen und sich die Vergangenheit nicht länger verdrängen lässt. Die Nacht, in der Licht- und Dunkelelfen zueinander finden, uns das Wunder von Geburt und Leben erscheint und heilige Mistelzweige das Schicksal auf den Kopf stellen. Es ist die Nacht der magischen Vorfahren, mutiger Helden und geglückter Liebeszauber, in der wir die Wiederkehr der Sonne feiern, die uns Hoffnung und neues Leben schenkt.

Die „Heilige Hochzeit“ wurde als Zeichen des neuen Aubruchs und des neuen Lebens vollzogen, geriet aber mit fortschreitender Zeit und besonders durch das unselige Wirken des „Christentums“ immer mehr in Vergessenheit.

Besinnen wir uns also neu auf die alten Werte. Weihnacht, die geweihte Nacht, ist sehr, sehr viel älter als die Buchreligionen……

https://merlins-blog.de/keltenwissen999

Das Buch
Das Buch

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: TWENTYSIX
Auflage: 1 (20. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3740728027
ISBN-13: 978-3740728021

Auch als E-Book: ISBN 9783740793203

https://www.booklooker.de/app/detail.php?id=A02h0acA01ZZQ&pid=76312&t=mf47wstfmc85hehf

https://www.amazon.com/Das-Verbotene-Wissen-Kelten-German/dp/3740728027

https://ssl.thalia.de/shop/home/suche/;jsessionid=f8200e6d3f8144389ebbdef45969eebf.tc5pc?sq=Das+verbotene+Wissen+der+Kelten&sswg=ANY&timestamp=1489255613494

Die Raunächte……..

Die Raunächte sind Heilige Nächte. In ihnen wird gefeiert,  wahrgenommen und in der Familie gelebt. Entsprechend den 13 Mondmonaten gibt es bei den Kelten 13 Raunächte!

Lassen wir mal das „christliche“ Beiwerk beiseite. Es führt immer nur auf eine falsche Fährte! Gerade haben wir mit großer Intensität die Wiederkehr des Lichts gefeiert, die Wintersonnenwende. Alban Arthuan.

Am Nachthimmel sahen wir das Sternbild des grossen Bären, dessen „oberer“ Teil der „grosse Wagen“ ist. Auf  keltisch Artaios. Davon leitet sich wohl Alban (Licht) Arthan bzw. Arthuan ab, das Licht des Bären. Für unsere Vorfahren bedeutete dies Zuversicht und Vertrauen in der kargen Jahreszeit. Wir haben das wieder aufstrebende Licht begrüßt, das niemals ganz verlischt und haben uns von der langewährenden Dunkelheit verabschiedet.

https://merlins-blog.de/wintersonnenwende-alban-arthuan

Mit dieser neuen Begeisterung gehen wir in die „Vorschau“ für den neuen Sonnenzyklus, die Raunächte. Raunächte gehen von Nacht zu Nacht. Also von Einbruch der Dunkelheit bis zum Einbruch der Dunkelheit am des nächsten Tages.  Es beginnt die erste Raunacht.
Nach dem keltischen Jahreskreis  befinden wir uns jetzt in der Jahresnacht, der dunklen Hälfte des Jahres. Somit wird der ganze Tag als eine  „Nacht“ betrachtet. Die letzte Raunacht endet dann mit Einbruch der Dunkelheit, heutzutage meist am 6. Januar. Diese Nacht ist wieder eine besondere Nacht, die Perchten-Nacht, wo an vielen Orten in Bayern, Österreich und in der Schweiz Perchtenläufe abgehalten werden.

Die Raunächte nennt man auch die Zeit „zwischen den Jahren“ – zwischen dem Mondjahr (mit 354 Tagen) und dem Sonnenjahr (mit 365 Tagen). Das läuft auch nicht synchron, so daß man sich halt auf 13 Tage geeinigt hat….

Mit dem Ende der Sonnwendfeier beginnen die Raunächte. 2 Wölfe oder Wolfsdrachen (=Zwillingswölfe) stehen oft für die Sonnwenden. Oft auch an Kirchenportalen. Sie stehen sich gegenüber, der eine steht für die Zeit vor der Sonnwende und der andere für die Zeit nach der Sonnwende.

Es ist eine Frage der Wahrnehmung, wie lange eine Raunacht geht. Es geht um Zeitqualitäten, bei denen man oft sehr genau spürt, daß eine Raunacht ggf. auch 2 Tage geht und somit einen größeren Zeitraum einnimmt als die anderen. Das führt dann natürlich zu einer abweichenden Anzahl von kalendarischen Tagen. Diese Interpretation ist wiederum wichtig für die Bedeutung und die Zuordnung der Monate des folgenden Jahres.

Jede dieser Raunächte steht also für einen Monat des kommenden Jahres. Die erste Raunacht steht für den Januar, die zweite für den Februar und so weiter. Man beobachtetet alles: das Wetter, wie das Essen geschmeckt hat, wurde gestritten oder ging es friedlich zu. Lief an diesem Tag alles glatt  oder gab es Probleme. Alles, was geschieht, hat in diesem Zusammenhang eine Bedeutung. Wer es versteht, der kann den entsprechenden Monat des Folgejahres deuten. Die Raunächte werden vorsichtig und achtsam begangen, weil sie das ganze kommende Jahr in sich bergen und jeder selbst dafür verantwortlich ist, welche Schlüsse er aus den Abläufen zieht.

In der letzen Nacht wird das ganze Haus, die Ställe und mancherorts auch rund ums Grundstück herum ausgeräuchert. An vielen Orten gibt es in dieser letzten „Nacht“ die schon erwähnten Perchtenümzüge – sie stellen die „Wilde Jagd“ dar – mit Dämonen, Geistern und andersweltlichen Wesenheiten und der Percht als Wintergöttin. Damit sollen, wie in vielen Traditionen der Schamanen auch, diese bösen Geister, die Krankheit, Unheil und Tod bringen können, wirksam vertrieben werden.

Das ist, was die Schamanen vieler Traditionen tun, sie versenken sich in die Welt der „Geister und Dämonen“, um dort die krankheitsbringenden Wesenheiten zu konfrontieren. Das ist keine esoterische Theorie oder uralte Märchen und Mythen, es wirkt auch heute noch in unseren Seelen und wir haben oft niemanden, der das versteht  und damit umgehen kann. So entstehen Krankheiten und Beschwerden, von denen keiner so recht weiß, was die verursacht hat.

Diese zu bestimmten Jahreszeiten durchziehenden Naturgeister sind weltweit bekannt. Überall werden sie auf ihrem Durchzug zur Kenntnis genommen, mit Festen und Ritualen gewürdigt und dann aber immer über die Dorfgrenze oder auch über die Grundstücksgrenze hinauskomplimentiert. In traditionellen Gesellschaften trägt man Masken, die genau den visionär geschauten Geistern entsprechen. Die Geister kommen aus dem „Jenseits“, der „Anderswelt“, also von außerhalb der gesitteten, normalen Gesellschaft. Die Naturgeister oder auch Elementarwesen  kommen aus dem Wald und der Wildnis, aus den Bergen, Seen und Sümpfen, andere Wesen kommen aus den geistigen Sphären der Anderswelt. Auch Verstorbene können dabei sein. Es ist eine starke ungezügelte Naturenergie, die sie mitbringen. Wolf-Dieter Storl schreibt: „Eine Energie, die ausgelassen, geil und fruchtbar macht, aber auch genauso leicht das Gleichgewicht stört und krank machen kann. Die Geister bringen kreatives Chaos, aus dem – so oder so – Neues entstehen kann.“

Auch diese Nächte, die den Übergang vom alten in den neuen Sonnenzyklus  repräsentieren, stellen in der keltischen Philosophie einen freien Raum dar, als Brücke zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. In dieser Zeit wird der Übergang zwischen den Welten besonders dünn und transparent. Das zeigt sich schon Anfang November zu Samhain. Für die Kelten gibt es sowieso keine grundsätzliche Trennung von „dieser Welt“ und der eher geistigen „Anderswelt“. Genausowenig, wie sie sich als getrennter Bestandteil der Welt verstanden haben, wie die überwiegende Mehrheit der Menschen heute. Das ist nicht wirklich eine Gefahr, außer natürlich für Christen. Man kann diese Durchlässigkeit für vielerlei Zwecke nutzen. Auch ist so ein Festzyklus mit hoher Durchlässigkeit eine gute Gelegenheit, mit der „Göttin“ Kontakt aufzunehmen.

Samhain
Samhain

In der Zeit solcher Übergänge werden gesellschaftliche Regeln beiseite geschoben. In den Nebeln der Anderswelt und der Trance wird er Übergang transparent und durchlässig. Gäste aus der Anderswelt können die Menschenwelt besuchen. Und die feiernden Menschen können mit Hilfe von Rausch, Trance oder Ekstase leichter mit der „Anderswelt“ in Kontakt kommen.

Der Kontakt zu den Ahnen, die Durchlässigkeit zur Anderswelt, ist das zentrale Thema von Samhain. Dieses Thema setzt sich ganz intensiv mit den Raunächten fort. In dieser Übergangsperiode können die Toten aufgrund eben dieser Transparenz an den Ort ihres früheren Lebens zurückzukehren. Zumeist handelte es sich um hochverehrte Ahnen und so standen die Lebenden dem Ereignis mit gemischten Gefühlen gegenüber: mit Scheu und doch auch mit Achtung. Natürlich hatte man durchaus auch Angst vor nicht so beliebten Verstorbenen, die ja möglicherweise auch mal vorbeischauen könnten….

Der Ahnenkult hat in den alten Kulturen einen ganz besonderen Stellenwert. Die Verbindung zu den Ahnen war eine der größten Kraftquellen früherer Kulturen. Diese Kulturen erlebten sich nicht als getrennt von ihren verstorbenen Ahnen, sondern spürten ihre stets gegenwärtige Präsenz im Leben. Sie baten sie um Rat und Beistand in allen wichtigen Angelegenheiten, sie verehrten und achteten sie. Die Kraft und Hilfe, die von den Ahnen kommt und auch noch heute kommen könnte, war unglaublich. Besonders auch in den Raunächten schenkt man ihnen besondere Aufmerksamkeit, beispielsweise in Form einer Mahlzeit, die man für sie bereitstellt.

Ein ganz besonderes Gewicht in dieser Festperiode der Raunächte und des Übergangs und Neubeginns hat das Thema Sexualität. Das ist etwas, was in der gesamten Geschichte nur wenig Beachtung findet. Interessanterweise kommt bei fast allen Festen der Kelten auch immer wieder das rauschhaft Erotische und Sexuelle besonders stark zum Vorschein.

Kraft, Liebe und Magie
Kraft, Liebe und Magie

Die bewusste Verknüpfung von Sexualität mit Transformation, mit Tod und Auflösung, Umwandlung und neuem Leben, mit dem Heiligsten überhaupt, der Zeugung neuen Lebens, Befruchtung, Erotik und Sexualität – die Antriebskraft des Lebens an sich, das war für die Alten Kelten keine bloße Theorie.

So wie der Herrscher für die Fruchtbarkeit des Landes direkt verantwortlich war, bedeutete seine Einsetzung vorrangig seine Vermählung mit der heiligen Erde des ihm anvertrauten Reiches. Die eigentliche Königin des Landes, die Gestalterin des Geschickes des Landes, war die Große Erdmutter selber, die Personifizierung des Landes. Im keltischen Norikum war das z.B. die Noreia. Erst durch die Vereinigung mit ihr erhielt der Herrscher (König, Fürst usw.) seine wirkliche Weihe.

Diese „Heilige Hochzeit“ wurde in einem Analogieakt nachvollzogen, später immer mehr variiert und geriet mit fortschreitender Zeit immer mehr in Vergessenheit.

Besinnen wir uns also neu auf die alten Werte.

Das Buch
Das Buch

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: TWENTYSIX
Auflage: 1 (20. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3740728027
ISBN-13: 978-3740728021


Leben aus dem Vertrauen

Leben aus dem Urgrund des Seins ist Leben in der Gegenwart, ist Geschehenlassen des Wirkens der Entfaltung des Seins an sich. Alle Schwierigkeiten und Engpässe des Lebens lösen sich allein dadurch auf, ausschließlich in der Gegenwart zu leben und den auftretenden Problemen wach und aufmerksam ins Auge zu sehen. Erst dadurch werden wir aufnahmefähig für die große Weisheit des Lebens im Fluß der Entfaltung des Seins. So kommt man zurück ins Paradies – die gewaltige Wirkung kann auf einfachste Weise erfahren werden – indem man es tut. In seinem tiefsten Sinn meint „Paradies“, wir sollen in unseren Entscheidungen gemäß unserer inneren Autorität, eben der Erkenntnis und des Erlebens des Seins in uns handeln. Das unterscheidet sich deutlich von den „vernünftigen“ Überlegungen des Egos. Lernen wir, das „Paradies“ zu praktizieren, dann werden wir sofort aufhören, über unsere Probleme nachzugrübeln, sie zu analysieren und nach Lösungen zu forschen.

Es genügt vollständig, uns das Problem ganz genau anzusehen, ohne darüber nachzudenken, ohne Analyse. Den Rest können wir getrost dem Wirken des Seins überlassen. Soweit unser direktes Eingreifen notwendig wird, empfangen wir den Handlungsanstoß spontan durch eine kräftige Intuition, jenen Dialog, der jedem zur Gewohnheit wird, der gelernt hat, in der Einheit des Seins zu leben.

Leben aus dem Vertrauen

Wer einmal in der Wirklichkeit erfahren hat, wie wunderbar das Wirken des Seins an sich im Hintergrund die Fäden spinnt, macht sich weiterhin keine Sorgen mehr, ganz gleich, was auf ihn zukommen mag. Wenn wir fähig sind, alles, was uns bisher begegnet ist, und alles, was uns seither lieb und wert war, als Bindung aufzufassen (zum Teil rein auf Verdacht hin), dann haben wir wahrhaft einen unmittelbaren Schritt zur inneren Freiheit gemacht. Das Leben im Paradies – es ist geprägt von Wahrheit, Unmittelbarkeit und liebevoller Offenheit. Je gründlicher wir mit unseren Bindungen und Abhängigkeiten aufräumen, desto nachhaltiger wird unsere Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, hier und jetzt frei von Bedrängnis und Sorge zu leben. Seien wir lieber zu gründlich als zu nachlässig. Und noch etwas: Das Leben in der Einheit des Seins ist eine heitere Sache, nicht bierernst und nicht streng. Nehmen wir diese Übung des Auffindens unserer Fesseln nicht krampfhaft vor, tun wir alles so leicht, als ob wir selbst eine schwebende Feder seien. Dann wird auch Beobachten und Aufmerksamkeit selbst-verständlich und zur unbewußt ausgeführten Aufgabe. Die Dinge geschehen von selbst. So leicht, so einfach kann es sein, wenn wir nur verstehen, wie man losläßt. Den Prozeß des Loslösens von der Gebundenheit müssen wir nicht von uns alleine bewältigen. Diese Aufgabe wird von der Macht des Seins (oder eben von der „Anderswelt“) mit leichter Hand begleitet. Wir brauchen nur loslassen und hinblicken, aufmerksam sein, beobachten – und vertrauen. Unserem Ego teilen wir den Posten des Hausmeisters zu….

Wer sich dem Paradies zuwendet, sich dem intuitiven Handeln verschreibt und sich hineinfallen läßt in die Geborgenheit der eigenen inneren Autorität, wird das Leben und seinen Alltag in Zukunft mit anderen Augen ansehen. Wir können nicht tiefer fallen als ins Paradies. Diese Erkenntnis ermöglicht uns, uns mit der Entfaltung des Seins und mit dem damit einhergehenden Strom des Lebens zu identifizieren.

Wenn wir aufmerksam im Hier und Jetzt dem Lauf des Lebens folgen, trägt uns dieses an jeden beliebigen Ort, an jedes Ziel, bevor wir es uns überhaupt vorstellen können. Ja, es ist unerläßlich, daß wir unsere selbstsüchtigen Motive, unser eigenes Streben, unseren Wunsch, etwas zu werden, was wir noch nicht sind, aufgeben.

Wir müssen statt dessen lernen, nichts mehr zu erzwingen, nichts mehr nachzujagen, sondern zu beobachten und aufmerksam zu sein. Dies ist die wahre Art intelligenten Handelns. «Es» handelt für uns, besser als unser Verstand es jemals könnte. Diese Welt und die Anderswelt sind EINS. Nur unser aufgeblasenes Ego trennt uns von der Einheit…..

»Warum habt ihr solche Angst?« fragte Jesus.
»Habt ihr denn immer noch kein Vertrauen?«

——————————-

Hier kann man das noch vertiefen…..

Das verbotene Wissen der Kelten

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID55486721.html

Das verlorene Wissen deiner Seele

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID71236514.html

Die Wurzeln des „Bösen“

Gehen wir mal davon aus, daß „Im Anfang“ die Menschen einigermaßen unbewußt in der Einheit mit der Natur gelebt haben. Nichts hat sie gestört und sie haben in ihren „Clans“ oder Großfamilien gelebt und gewirtschaftet.

…natürlich ohne Brille….

Nach und nach sind dann halt doch „Leute“ drauf gekommen, daß es deutlich besser ist, wenn ANDERE für sie arbeiten…. das Ego ist erwacht.

O.k. in unsicheren Zeiten braucht man einen kompetenten und starken Anführer. Werden die Zeiten wieder sicherer, braucht man den ja nicht unbedingt. Das war für die potentiellen Anführer natürlich kein akzeptabler Zustand, da mußten sie sich schon was einfallen lassen.

Hat das Ego erst mal Oberhand, dann wird es auch gerne unersättlich und machtgeil. Es braucht also was, „die Anderen“ in Angst und Schrecken zu versetzen, damit sie den Anführer dauernd akzeptieren und natürlich auch alimentieren, denn er ist ja nun ständig um ihre Sicherheit bemüht.

Das bedeutet natürlich auch, daß solche Leute bewaffnet sind und auch gut kämpfen können. Schwingt man sich zum Anführer einer organisierten Truppe auf, kann man aber auch Druck ausüben…. Wenn ihr nicht folgt, gibt es ernsthafte Konsequenzen!

Ja, das hat eine Weile gut funktioniert, aber dann regte sich doch auch mal Widerstand gegen die zunehmende Ausbeutung…..

Der Mammon
Der Mammon

Da muß einem doch noch was besseres einfallen, als schiere Waffengewalt….

Und schon hatte einer eine zündende Idee! Hinter den Naturgewalten müssen doch übernatürliche Mächte walten. Denen sind wir hier ja schutzlos ausgeliefert. Und die müssen wir einfach mit „Opfern“ besänftigen, dann sind die uns freundlich gesinnt und unterstützen uns!

Und damit das auch zuverlässig funktioniert, stellen wir Leute ab, die das berufsmäßig machen – die Priesterklasse war erfunden. Das funktioniert natürlich nur zuverlässig, wenn die Leute es glauben, daß sie ohne die Priester den jenseitigen Mächten hilflos ausgeliefert sind und deshalb diese ständig mit „Opfern“ besänftigen müssen.

Das hat den unglaublichen Vorteil – da es diese so dargestellten „Mächte“ und „Götter“ gar nicht gibt – daß die Priesterschaft über die Spenden und Opfer verfügt und diese verwaltet….. natürlich nur, um die „Götter“ oder den „Einen Gott“ günstig zu stimmen.

Wer mehr spendet, wird von den „Gottheiten“ natürlich mehr begünstigt….

Ja, so kam die schnöde „Religion“ in diese Welt….

Sowas ruft natürlich schon mal blanken Neid hervor, bei Leuten, die glauben, das auch zu können.

Und so entstanden dann mehr und mehr „Religionen“ mit unterschiedlichen Göttern und Götterfamilien.

Das ist natürlich schon wieder ein harter Wettbewerb, wer hat denn nun die stärksten Götter oder den stärksten Gott?

Ja, auch für dieses Problem gibt’s eine Lösung!

Man erfindet den „Alleinigen GOTT“ – den Schöpfer des Himmels und der Erde! Der ist natürlich selbstredend Allmächtig und kann seine Geschöpfe himmelhoch begünstigen, wenn sie ihm gehorchen – oder bis zur absoluten Tilgung in der Hölle schmoren lassen, die man dafür extra erfunden hat. Das Zubehör für dieses Szenario war ja von den anderen Religionen auch schon lang erfunden, man mußte das nur bündeln.

Und nun kam es zur absoluten Krönung des Ganzen! Man brachte die Priesterschaft des Allmächtigen Gottes mit den militärischen Führern zusammen!

Ja, eine geniale Idee – Das „Heilige Römische Reich Deutscher Nation“ Die Hochzeit von Imperium und Religion! Der Kaiser mitsamt seinen Königen und herzogen waren damit direkt von „Gottes Gnaden“ eingesetzt – daran gab es nix zu zweifeln…..

Wer trotzdem Zweifel äußerte, na ja – der wurde natürlich von „Gott“ bestraft und mußte entweder in den Kerker oder wurde gleich hingerichtet – als sogenannter „Ketzer“…. Überwacht wurde das ganze von der ebenfalls heiligen Inquisition, die wußten ganz genau „Gottes Willen“……

Als auch dieses Spiel so langsam von der „Wissenschaft“ durchschaut wurde und die Zeit der „Aufklärung“ die Religionen zurückdrängte, von der Macht, wurden die Egowahnsinnigen nochmal erfinderisch und erzeugten unterschiedlich erfolgreiche „Ideologien“, Sekten und Glaubensgemeinschaften.

Eine der erfolgreichsten modernen Glaubensgemeinschaften ist die Gemeinschaft der „Zeugen Coronas“….

==================================================

Es wäre an der Zeit, den Egowahn mal bissl zurückzudrängen…….

…und uns unserer wahren Wurzeln zu besinnen.

Das lohnt sich!

Das Buch
Das Buch

Taschenbuch: 296 Seiten
Verlag: TWENTYSIX
Auflage: 1 (20. Februar 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3740728027
ISBN-13: 978-3740728021

E-Book: ISBN 9783740793203

https://www.booklooker.de/app/detail.php?id=A02h0acA01ZZQ&pid=76312&t=mf47wstfmc85hehf

https://ssl.thalia.de/shop/home/suche/;jsessionid=f8200e6d3f8144389ebbdef45969eebf.tc5pc?sq=Das+verbotene+Wissen+der+Kelten&sswg=ANY&timestamp=1489255613494