Um ein „Volk“ – ach nein, das gibt’s ja nicht mehr – also eine Bevölkerung zu beherrschen, muß man nicht nur die dazu notwendige Organisation haben. Auch in den Köpfen der Leute muß man die Herrschaft ausüben – natürlich möglichst ohne daß die das merkeln.
Dazu ist es wichtig, unbedingt zu vermeiden, daß sich da eine konkrete Zielvorstellung entwickelt. Deshalb hat keine der systemkonformen „Parteien“ eine wirkliche Zielvorstellung im Programm. Und andere Parteien stehen praktisch nicht zur Wahl.
Deshalb ist unsere ReGierung auch nichts als ein miserabler Verwaltungsapparat der Interessen „Des Kapitals“, also einer handvoll Leute, die sich „An die Macht“ gekauft haben.
„Das Volk“ wird durch die ebenfalls systemkonformen Medien in mmer kürzeren Abständen von einer „Zielvorstellung“ zur nächsten gehetzt, ohne daß ein dahinterliegendes Konzept erkennbar wäre – außer das Ziel der Verwirrung. So läßt sich ganz leicht herrschen und die Leute zahlen für alles, was man ihnen einredet oder aufschwatzt…… Probleme über Probleme, alle künstlich erzeugt und aufgebauscht. Noch besser ist es, wenn man die Leute gleich selber mit existentiellen Problemen überhäuft……
Nun leben wir aber auf einem Planeten, der von Natur aus alles im Überfluß erzeugt. Das Leben auf diesem Planeten möchte sich entfalten, aufsteigen zu großen Höhen von Kultur, Entwicklung, Schönheit und Synergie und Symbiose. Wenn man da einsteigen würde, wären „unsere“ selbstgemachten Mangelprobleme gleich mal erledigt. Aber selbst in dieser Richtung hat „man“ vorgebaut und eine extra Partei erzeugt, die hier für Ordnung, also für die „Diktatur des Ökolarifariats“ zu sorgen hat.
Es wäre an der Zeit, eine andere, lebenswerte Zielvorstellung zu entwickeln. Ganz ohne Profitmaximierung und Egowahn einiger weniger…….
Was kann getan werden?
Es wird dringendst notwendig, sich jetzt außerparlamentarisch und auch außerhalb des Systems zu organisieren, weil in diesen Parlamenten systembedingt keine Besserung stattfinden kann. Viele engagieren sich schon in Regionalwirtschaft, Regiogeld, Bio-Aktivitäten, in alternativen Gemeinschaften und Genossenschaften und betreiben Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung über die Zusammenhänge von Politik, Wirtschaft und Kapital aufzuklären. Es wird nötig sein, eine Parallelgesellschaft aufzubauen und zu entwickeln und womöglich über Direktmandate den Bundestag umzukrempeln. Eine Parallelgesellschaft mit anderen Regeln, aber mit funktionierenden Schnittstellen zu diesem System. Das geht, man muß es nur wollen und gezielt aufbauen. Aber nicht schon wieder als hierarchisches System, sondern als fraktal strukturiertes Gruppenwesen, das als direkt demokratisches parlamentarisches System zu installieren ist.
Eine direkt demokratische Räterepublik mit eigener Finanzhoheit und einem zins- und spekulationsfreien Wirtschaftssystem kann das leisten. Der Staat muß die Finanzhoheit ausüben. Nur auf dieser Grundlage läßt sich auch stabil wirtschaften.
Die Räterepublik ist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über direkt gewählte Räte ausgeübt wird. Sie wird auch als „Rätedemokratie“ bezeichnet. Dazu braucht man keine EU. „Wir“ müssen uns erst mal wirklich selbständig machen, mit einer neuen Verfassung (!), die das provisorische Grundgesetz ablösen muß, dann erst kann man eine politisch und wirtschaftlich stabile Europäische Gemeinschaft drauf aufbauen!
Art. 146 GG
Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.
Keine der zur Wahl stehenden Parteien strebt auch nur ansatzweise danach, die parlamentarische Kontrolle über das Land – wieder – zu erlangen. Bestenfalls Sprüche wie „wir müssen den Raubtierkapitalismus zähmen“ kommen da raus.
Der geht nicht zu zähmen! Der muß weg! Und daran werden „wir“ auch weiterhin außerparlamentarisch arbeiten.
VERFASSUNG FÜR DEUTSCHLAND
Ja, wir brauchen eine Verfassung! Manche sagen, wir haben schon eine. Tatsächlich leben wir unter dem von den alliierten Siegermächen angeordneten Grundgesetz, einer reinen Verwaltungsvorschrift. Es ist auch nicht wichtig, ob wir eine alte Verfassung wieder in Kraft setzen oder eine neue schaffen. Wichtig ist, daß die hier in dieser Präambel angesprochenen Punkte berücksichtigt werden! Wenn das mal politisch „dran“ ist, müssen wir besonders aufpassen, daß nicht wieder alle Macht den Banken gegeben wird….. Auch die Verfassung von 1871 ist eine Bankenverfassung. Was nützt ein Kaiser oder König, wenn er von Banken abhängig ist?
Präambel
Im Bewußtsein seiner Verantwortung für die Menschen in Europa und in der festen Absicht dem Frieden der Welt zu dienen, gibt sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt diese Verfassung.
Dazu wird ein Friedensvertrag angestrebt, der den 2. Weltkrieg beendet. Die neue Verfassung legt fest, daß das Geld vom Staat herausgegeben und verwaltet wird und nicht von Privatbanken. Parteien müssen sich nach dem Vereinsrecht organisieren und ein direkt demokratisches Rätesystem wird eingeführt. Das von der Bundesbank organisierte und verwaltete Finanz- und Wirtschaftssystem ist grundsätzlich zins- und spekulationsfrei. Die Abstimmung mit den europäischen Ländern obliegt der Bundesbank im Zusammenarbeit mit dem Parlament. Das Rentensystem wird durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ersetzt.
…weitergehende Informationen:

Schon mal vormerken…..
- Taschenbuch: 336 Seiten
- Verlag: TWENTYSIX; Auflage: 1 (27. Juni 2017)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3740731044
- ISBN-13: 978-3740731045